ASTHMA BRONCHIALE BEI KINDERN UND ERWACHSENEN
Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen ist heute ein ernstes, globales Gesundheitsproblem. Fünf bis 10 % der Menschen jeden Alters leiden an dieser chronischen Atemwegserkrankung.
Allergien werden stark mit Asthma und anderen Atemwegserkrankungen wie chronischer Sinusitis, Mittelohrentzündungen und Nasenpolypen in Verbindung gebracht.
Asthma bei Kindern und Asthma bei Erwachsenen äußert sich durch die gleichen Symptome und beide haben ähnliche Behandlungen, jedoch stehen Kinder mit Asthma vor unterschiedlichen Herausforderungen.
Viele Asthmafälle bei Kindern und Erwachsenen gehen auf Allergien zurück.
Tatsächlich ist allergisches Asthma eine der häufigsten Asthmaarten.
Allergene sind Stoffe, die bei Menschen, die darauf empfindlich reagieren, eine Immunreaktion auslösen können. Asthma ist mit Mastzellen, Eosinophilen und T-Lymphozyten verbunden.
Histamin verursacht eine verstopfte Nase oder erhöhte Nasensekretion, häufiges Niesen, Kurzatmigkeit, Gesichtsschwellung, chronische Müdigkeit usw.
Bis zu einem Drittel der Kinder sind allergisch gegen Schimmelpilze, nur Pollenallergien treten häufiger auf.
Eosinophile sind eine Art von weißen Blutkörperchen, die mit allergischen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. T-Lymphozyten sind auch weiße Blutkörperchen, die mit Allergien und Entzündungen in Verbindung gebracht werden.
Diese Zellen sind zusammen mit anderen Zellen an der Entwicklung einer Atemwegsentzündung bei Asthma beteiligt, die zu einer Hyperreaktivität der Atemwege, Atemwegsbeschränkungen, Atemwegssymptomen und chronischen Erkrankungen beiträgt.
Bei manchen Menschen verursacht eine Entzündung ein Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit, die oft nachts, wie bei nächtlichem Asthma, oder in den frühen Morgenstunden auftritt. Bei anderen treten nur Symptome auf, wenn sie Sport treiben, wie bei belastungsinduziertem Asthma.
Aufgrund von Entzündungen kommt es aufgrund bestimmter Auslöser zu einer Hyperreaktivität der Atemwege.
Hilfe aus der Natur gegen Asthma
Auslöser von Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen können sein:
- Infektionen wie Erkältungen, Grippe oder Lungenentzündung
- Allergene wie Lebensmittel, Pollen, Schimmel oder Mehltau, Milben und Staub
- Bewegung
- Luftverschmutzung und Giftstoffe
- Nikotin und Rauch
- Wetter, insbesondere extreme Temperaturschwankungen
- Medikamente (wie Aspirin, NSAIDs und Betablocker)
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Emotionaler Stress und Angst
- Parfüms
Anzeichen und Symptome von Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen
Ein oder mehrere Anzeichen und Symptome weisen auf Asthma bronchiale hin:
- Kurzatmigkeit
- Engegefühl in der Brust
- Müdigkeit
- Schwitzen
- Schweres und schnelles Atmen
- Übermäßiger Husten oder Nachthusten
Kinder, bei denen Asthma diagnostiziert wurde, haben gelegentlich Symptome. Allergene können einen Asthmaanfall verursachen; Kinder sind typischerweise empfindlicher gegenüber Allergenen und anfälliger für Asthmaanfälle, da sich ihr Körper noch in der Entwicklung befindet.
Während der Pubertät können Asthmasymptome fast vollständig verschwinden oder weniger ausgeprägt sein, aber sie können später im Leben wiederkehren.
Bei Erwachsenen sind die Symptome in der Regel anhaltend und erfordern oft eine tägliche Behandlung, um die Asthmasymptome zu kontrollieren.
Erwachsene, die Asthma entwickeln, entwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit nach dem zwanzigsten Lebensjahr Asthma, und Fettleibigkeit erhöht das Risiko einer weiteren Krankheitsentwicklung.
Todesfälle durch Asthmaanfälle sind selten und treten meist bei Erwachsenen über 65 Jahren auf.
Diagnose von Asthma bronchiale
Um Asthma bronchiale zu diagnostizieren, ist es wichtig, die Anzeichen und Symptome während der ärztlichen Untersuchung zu beschreiben, auch wenn sie auftreten, um dem Arzt die Diagnose zu erleichtern.
Ihr Arzt wird eine Vielzahl von Asthmatests durchführen, die Folgendes umfassen können:
- Spirometrie:
Spirometrie ist einer der wichtigsten Tests zur Messung der Atemfunktion durch ein als Spirometer bezeichnetes Gerät.
Sie sind über einen Kunststoffschlauch mit dem „Mundstück“ mit dem Gerät verbunden, während die Pflegekraft Ihnen erklärt, was zu tun ist;
Zuerst atmest du normal, dann atmest du sanft die gesamte Luft aus der Lunge aus und schließlich atmest du mit voller Lunge ein und mit all deiner Kraft atmest du die gesamte Luft aus der Lunge aus. Das Gerät misst dann den Luftstrom.
- Peak-Flow-Meter:
Der Peak-Flow-Meter ist der einfachste Asthmatest, der zu Hause verwendet wird und misst, wie schnell Sie Luft aus Ihrer Lunge ausstoßen können.
- Lungenbildgebung:
Ihr Arzt kann einen Standard-Lungenscan anfordern, um andere Krankheiten auszuschließen, die ähnliche Symptome verursachen können.
Behandlung von Asthma bronchiale bei Kindern und Erwachsenen
Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung, und das Ziel der Behandlung besteht darin, die Symptome der Krankheit effektiv und dauerhaft zu kontrollieren.
In der modernen Medizin wird empfohlen, Inhalatoren und verschiedene Vernebler zu verwenden, die durch Mund oder Nase versprüht werden, damit Patienten leichter an die Luft gelangen.
Die Langzeitbehandlung mit inhalativen Kortikosteroiden ist die Grundlage der Asthmabehandlung mit präventiven Maßnahmen und Patientenaufklärung. Bronchodilatatoren werden zur schnellen symptomatischen Linderung akuter Attacken eingesetzt.
Rezidivierende Episoden akuter Atemnot treten normalerweise nachts oder am frühen Morgen auf und sind die Hauptmanifestation von Asthma bronchiale. Weitere Symptome sind Husten, Kurzatmigkeit und ein Engegefühl in der Brust.
Asthmatische Symptome treten häufig auch nach körperlicher Aktivität auf.
Diese Tatsache ist in die Definition von Asthma bronchiale integriert, das heute als chronisch entzündliche Erkrankung der Atemwege definiert wird, die durch bronchiale Hyperreaktivität und unterschiedlich starke Atemwegsobstruktionen gekennzeichnet ist.
Ursache von Asthma bronchiale bei Kindern
Im Kindesalter wird Asthma bronchiale meist durch Allergien verursacht; andererseits lässt sich bei 30 bis 50 % der Erwachsenen mit Asthma keine Allergie feststellen, zumindest nicht mit Standardtechniken.
Nicht-allergisches Asthma bei Erwachsenen kann beispielsweise nach einer Virusinfektion der unteren Atemwege auftreten. Virusinfektionen können die Entwicklung einer allergischen Sensibilisierung begünstigen.
Asthma kann das gleichzeitige Vorliegen von Sinusitis, Nasenpolypen und Unverträglichkeit gegenüber Acetylsalicylsäure (ASS) oder verwandten nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAIDs) widerspiegeln; es ist das sogenannte Sumter-Syndrom.
Eine akute Verschlechterung des Asthmas kann jederzeit ohne Symptome und unabhängig von der vorherigen Schwere der Erkrankung auftreten. Eine Bronchialobstruktion während eines akuten Anfalls kann langsam oder schnell lebensbedrohlich werden.
Der ultimative Endpunkt des Asthma-Managements ist das Erreichen der bestmöglichen Lebensqualität, und dazu gehören:
- Unendlichkeit der körperlichen, emotionalen oder intellektuellen Entwicklung in Kindheit und Jugend
- Fehlen von Symptomen und Asthmaanfällen
- Normale oder bestmögliche körperliche und soziale Aktivitäten im täglichen Leben
- Bestmögliche Lungenfunktion
- Nicht-pharmakologische Verarbeitung.
Bewahre Vorsicht.
Wenn Medikamente bei einem Asthmaanfall nicht sofort helfen, ist ein Arztbesuch wichtig, da Asthmaanfälle manchmal tödlich verlaufen können.
Außerdem können im Laufe der Jahre chronische Lungennarben auftreten, die schließlich zu einer Behinderung führen, wenn Sie Ihr Asthma nicht ausreichend kontrollieren.
Die einzige Möglichkeit, dies zu verhindern, besteht darin, auf die Symptome und den Rat Ihres Arztes zu achten.