PROSTATASCHMERZEN UND WIE MAN SIE BEHANDELT
Die Prostata ist Teil des männlichen Fortpflanzungssystems. Es befindet sich unter der Blase und hat, wenn es gesund ist, die Größe und Form einer Kastanie.
Es ist sehr empfindlich gegenüber Reizungen, häufigen Temperaturänderungen, längerem Sitzen und Änderungen von Form und Größe in Abhängigkeit von der Durchblutung.
Die Prostata umgibt die Harnröhre und ihre Hauptfunktion ist die Produktion von Samenflüssigkeit.
Wenn es vergrößert ist und eine Entzündung auftritt, hemmt es oft den Urinfluss.
Statistiken zeigen, dass von allen Organen die Prostata bei Männern am meisten erkrankt ist.
Schmerzen können bei folgenden Krankheiten auftreten:
- Gutartige Prostatahyperplasie
- Prostatitis
- Prostatotodynie
- Prostatakrebs
KOSTENLOSES eBook
14 Natürliche Heilmittel für die Prostata
Krankheiten, die Prostataschmerzen verursachen
Gutartige Prostatahyperplasie als Ursache von Prostataschmerzen
Eine gutartige Hyperplasie wird auch als gutartige oder gutartige Vergrößerung der Prostata bezeichnet.
Eine vergrößerte Prostata verursacht normalerweise einen Harnfluss durch den Gang. Sie tritt am häufigsten bei Männern über 50 Jahren auf, während sie zwischen den dreißiger und vierziger Jahren in einem geringen Prozentsatz von etwa 8% auftritt.
Die häufigsten Symptome einer gutartigen Prostatahyperplasie sind häufiges, aber schwieriges Wasserlassen mit erhöhtem nächtlichen Drang, langsamer und unterbrechender Strahl, Austreten oder Tropfen von Urin und häufig starken Schmerzen.
Prostatitis kann Prostataschmerzen verursachen
Prostataentzündung oder Prostatitis ist eine der häufigsten Krankheiten, von der bis zu 15% der Männer im Alter von 30 bis 50 Jahren betroffen sind. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko einer Prostatitis.
Blasenentzündungen können durch viele Ursachen verursacht werden. Die häufigsten sind Bakterien, Viren, Pilze oder sexuell übertragbare Krankheiten wie Chlamydien.
Die Symptome einer Prostatitis sind starke, scharfe und intensive Schmerzen in der Prostataregion.
Mildes Fieber kann mit Zittern und Brennen beim Wasserlassen einhergehen.
Chronische Entzündungen der Prostata müssen behandelt werden. Unbehandelt kann zu einer Penisentladung, zu Blut im Sperma und sogar zu Prostatakrebs führen.
Prostatakrebs verursacht Schmerzen unterschiedlicher Intensität
Diese bösartige Krankheit ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern mit Dickdarm- und Lungenkrebs. Sie treten am häufigsten im Alter von etwa fünfzig Jahren auf, selten zuvor.
Man geht davon aus, dass Personen mit einer vergrößerten Prostata oder häufigen Entzündungen bereits ein Risiko haben, an der Krankheit zu erkranken. Andere Risikofaktoren sind Alter, Genetik, aber auch Umweltauswirkungen, dh die Wirkung von Toxinen und Chemikalien.
In der Welt wie in unserem Land erkranken sehr oft Männer, die älter als 80 Jahre sind.
Prostata- oder Genitalschmerzen, wenn es um Prostatakrebs geht, treten nur auf, wenn die Krankheit fortschreitet.
Meist treten keine Symptome auf.
Oft ist das Signal zum Arzt Blut im Urin, Druck auf die Harnröhre, schlechte Schwellung des Urins sowie Schmerzen unterschiedlicher Intensität.
Wie man unangenehme Prostataschmerzen vermeidet
Für Menschen mit empfindlicher Prostata und Personen, die bereits eine Entzündung oder Infektion hatten, ist eine Temperatur unter Null bereits ein Warnsignal. Häufige Temperaturänderungen, die aus warmen Räumen in kalte Luft gelangen, können zu Vergrößerungen oder Prostatitis führen, die zu Schmerzen führen können.
Verwenden Sie Schutz beim Geschlechtsverkehr. Die häufigsten Ursachen für Prostatakrankheiten sind Infektionen und sexuell übertragbare Krankheiten, die durch Viren, Bakterien oder Pilze verursacht werden.
Ebenso können sie einige Bakterien verursachen, die Darm- oder Lungeninfektionen verursachen.
Vermeiden Sie langes Sitzen.
Es wird geschätzt, dass die Mehrheit der Männer mit gutartiger Prostatavergrößerung tatsächlich in Positionen beschäftigt ist, die langes Sitzen erfordern. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, stehen Sie öfter auf und gehen Sie ein wenig.
Ähnliches kann Reitern oder Radfahrern passieren.
Scheuen Sie sich nicht vor der Sonne, da Menschen, die den Sonnenstrahlen weniger ausgesetzt sind, mit höherer Wahrscheinlichkeit an einer Prostatakrankheit erkranken.
Stress abbauen und auf keinen Fall lange den Urindrang hinhalten.
Unkontrollierte sexuelle Aktivitäten, übermäßiges Masturbieren oder Analsex können ebenfalls ein Risiko für Prostatakrankheiten darstellen.
Prostataschmerzen – wo und wann treten sie auf?
Erkrankungen der Prostata werden am häufigsten als Schmerzen im Bereich unterhalb oder hinter dem Genitalorgan beschrieben. Sehr oft können auch starke und scharfe Schmerzen im Unterbauch auftreten, dh im Kreuzbein und im unteren Rücken.
Schmerzen treten auch beim Wasserlassen auf, als starke und scharfe Schmerzen oder als Brennen im Penis oder in den Genitalien.
Auch treten häufig Schmerzen während der Ejakulation auf.
Behandlung einer erkrankten Prostata
Abhängig von der Diagnose, die Sie von Ihrem Urologen erhalten, möchten Sie möglicherweise auch einige der natürlichen Prostatamittel zu Ihrer Therapie hinzufügen.
Ernährung zur Bekämpfung von Prostataschmerzen
Wenn Prostataschmerzen auftreten, sollte auf die Ernährung geachtet werden.
Der erkrankten Prostata wird Kürbiskern gegeben, der ansonsten reich an Zink ist. Essen Sie es in Kombination mit Milch oder Honig.
Zink für die Prostata ist sehr wichtig, sowohl für die Behandlung als auch für die Vorbeugung aller Prostatakrankheiten.
Hafer, Nüsse, Eier und Austern sind eine gute Quelle für dieses Mineral. Essen Sie Hülsenfrüchte, Pute und rotes Fleisch sowie Ziegenmilch.
Nehmen Sie Selen in Ihre Ernährung auf.
Es trägt auch zur Gesundheit der Prostata bei, und Sie können es in Paranuss finden. Selen kommt in Leber, Hafer, Bierhefe, Eigelb, Sojabohnen, Knoblauch, Fisch, Butter und Meeresfrüchten vor.
Von den Fischen sind Thunfisch und Kabeljau die beste Wahl, und Selen ist eine Quelle für Sonnenblumenkerne. Ein sehr nützliches Mineral ist auch die Tatsache, dass niedrige Selenwerte im Körper sogar zu Unfruchtbarkeit bei Männern führen können.
Die Ernährung sollte auf quercetinreichem Obst und Gemüse basieren.
Äpfel, Trauben, Zitrusfrüchte, rote Beeren sowie Olivenöl und Kräuter sind gute Quellen für dieses starke Antioxidans.
Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitamin A sind, wie Karotten, wenn Sie die in Leinsamenöl und Leinsamen enthaltenen Omega-3-Fettsäuren haben.
Tomaten enthalten Lycopin, das die Prostata auf natürliche Weise stärkt und schützt. Um Lycopin besser zu entfachen, kochen Sie es am besten ein wenig.
Sesam ist sehr heilsam für Prostatapatienten. Am besten über Nacht einweichen, dann morgens Wasser trinken und Sesamsamen herausschöpfen.
Auch frisch gepresste Karotten-, Rote-Bete- und Spinatsäfte helfen.
Das Antioxidans Curcumin in Kurkuma-Gewürzen wirkt entzündungshemmend und wirkt sehr effektiv bei Prostitis. Verbrauchen Sie einen Teelöffel Kurkuma, der mindestens zweimal täglich in Wasser gekocht wird.
Essen Sie Brokkoli und Blumenkohl, besonders wenn Sie mit Tomaten kombiniert werden. Fügen Sie dem Gelee Leinsamen hinzu und bereiten Sie die Sojabohne vor, die nicht GVO ist.
Sie können auch Sojagetränke trinken und Tofu essen, da diese hervorragend gegen Prostatakrankheiten sind.
Granatapfel ist ein starkes Antioxidans und es wird empfohlen, täglich frisch gepressten Granatapfelsaft zu trinken, idealerweise ein Glas.
Essen Sie Bananen und Avocados sowie getrocknete Früchte.
Viel Wasser trinken. Trinken Sie 8 – 10 Gläser Wasser pro Tag. Dies stimuliert Ihren Urinausstoß oder lindert die Symptome einer Prostatainflammung.
Prostata-Weidentee
Weidentee ist eines der bekanntesten Kräuter zur Behandlung von Prostatakrankheiten. Eine niedrige Milchmenge wird auch bei chronischer Prostatitis und sogar bei Prostatakrebs empfohlen.
Gießen Sie einen Teelöffel Tee mit einer Tasse kochendem Wasser über und lassen Sie ihn etwa zwanzig Minuten lang stehen. Anschließend 2 mal täglich Tee verarbeiten und trinken.
Am besten morgens auf leeren Magen und abends vor dem Abendessen Tee trinken.
Kürbis und Honig für Prostatitis
Die Erfahrungen von Männern mit Prostatitis besagen, dass die beste Medizin mit Kürbiskerne und hausgemachtem Honig kombiniert wird.
Mahlen Sie ein halbes Kilo rohe Samen und mischen Sie diese mit einer Tasse hausgemachtem Akazienhonig.
Sie machen kleine Bällchen aus der resultierenden Mischung, und essen Sie sie täglich vor dem Frühstück.
Sellerie
Frische Selleriewurzel, ca. 100 g, reiben, dann mit 20 g geschälten Kürbiskernen mischen. Den Saft einer Zitrone und einen Teelöffel Olivenöl dazugeben und gut mischen.
Verbrauchen Sie einen Esslöffel täglich vor dem Schlafengehen.
Brennnessel
Da es sich in unserem Land oft um eine Wildpflanze handelt, ist dies ein sehr zugängliches und großartiges Mittel.
Trocknen Sie die Blätter der Brennnessel, gießen Sie dann einen Teelöffel Blätter mit einer Tasse kochendem Wasser und lassen Sie sie 5 Minuten lang bedeckt.
Dann zweimal am Tag trinken.
Grüner Tee gegen Prostatakrankheiten
Grüner Tee ist bereits als starkes Antioxidans bekannt.
Es wird sogar zur Bekämpfung von Krebszellen, dh Prostatakrebs, eingesetzt.
Tee-Polyphenole verhindern sogar die Rückkehr der Krankheit.
Lassen Sie den Teefilterbeutel etwa 5 Minuten lang in kochendem Wasser und trinken Sie den Tee dann bis zu 3 Mal am Tag.
Teemischung mit Pappelblatt für die Prostata
Eine Mischung aus 20 g Pappelblättern, 10 g Omani-Wurzel, 10 g oberirdischer Teil der Graswurzel, 5 g Brennnesselwurzel und 10 g Hafersamen ist ebenfalls sehr effektiv. Mischen Sie alles gut.
3 Esslöffel dieser Mischung über 2 große Tassen Wasser gießen und bei schwacher Hitze ca. 5 Minuten kochen lassen.
Dann vom Herd nehmen, abdecken und 4 Stunden stehen lassen.
Nehmen Sie jeden Monat bis zu eineinhalb Monate vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse Tee ein.
Teemischung mit Walnussblättern zur Entzündung und Linderung von Prostataschmerzen
Verwenden Sie diese Teemischung zur Vorbeugung von Prostataentzündungen. Es wirkt sich auf die allgemeine Gesundheit der Prostata aus und lindert Schmerzen.
Mischen Sie 100 g Graswurzel und Walnussblatt und fügen Sie dann 75 g Ringelblumen hinzu.
Nehmen Sie danach 2 Esslöffel, gießen Sie in 2 große Tassen kochendes Wasser über und lassen Sie es über Nacht stehen.
Morgens schön abtropfen lassen, 4 mal täglich 1 dl Tee trinken, am besten vor einer größeren Mahlzeit.
Mais-Seidentee
Maisseide wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Prostata und der Harnwege aus. Indem Sie entzündliche Prozesse reduzieren, reduzieren Sie auch die Schmerzen in der Prostata.
Eine Prise Maisseide ca. 5 Minuten kochen lassen und ca. eine halbe Stunde zugedeckt liegen lassen.
Dann verarbeiten und 1 – 2 mal am Tag trinken.
Geben Sie etwas Zitrone, Antioxidans oder Honig in Ihre Maisseide, was ebenfalls hilfreich sein kann.
9. PROSTANALE Teemischung für die Prostata
Teemischung Nr. 155-2 hilft bei Prostatakrankheit, Prostatitis, Prostataadenom
Die Teemischung Nr. 155-2 ist äußerst wirksam bei entzündeter oder vergrößerter Prostata.
Es enthält Kräuter mit entzündungshemmender Wirkung, die Entzündungen der Prostata relativ schnell lindern, Schwellungen reduzieren und die Entwicklung von Infektionen verhindern können.
10. Pollen für die Prostata
Wenn Sie nicht allergisch sind, verwenden Sie es zur Behandlung Ihrer Prostata.
Es ist sehr effektiv und unverzichtbar bei wunden, entzündeten oder vergrößerten Prostata.
Nehmen Sie für die ersten 10 Tage jeweils 20 g Pollen und fahren Sie dann bis zum 30. Tag für jeweils 10 g fort.
Eine 14-tägige Pause ist erforderlich, wenn Sie hausgemachten Honig verwenden können.
https://www.health.harvard.edu/blog/prostatitis-inflamed-prostate-can-be-a-vexing-health-problem-201310292039
https://prostatecanceruk.org/prostate-information/guides/how-to-manage/chronic-prostatitis/prostatitis-pain
https://www.healthline.com/health/prostate-infection
https://prostate.net/articles/best-natural-remedies-for-prostatitis