Schilddrusenhormone: WELCHES SIND DIE HORMONE DER SCHILDDRÜSE UND IHRE ROLLE IM ORGANISMUS

SCHILDDRÜSENHORMONE

Die Schutzdrüse ist eine der wichtigsten Drüsen in unserem Körper.

Tatsächlich hat jede Zelle in unserem Körper Rezeptoren für Signale (Hormone) der Schilddrüse.

Seine Arbeit wird direkt vom Hypophysensystem des Rückkopplungssystems beeinflusst.

Die Schutzdrüse (Schilddrüse) ist die Drüse mit endokriner (innerer) Sekretion im Nacken.

Wir sprechen über die größte Drüse im menschlichen Körper, und die Bedeutung ist sehr groß.

Es wird als Drüse in Form eines Schmetterlings, eines Hufeisens oder eines Schildes beschrieben. Es befindet sich unter dem Kehlkopf, vor und an der Seite der Milz.

Die Schutzdrüse besteht aus dem linken und rechten Lappen, die mit einer Verengung verbunden sind. Weiche und elastische Konsistenz, und die gesunde Drüse wiegt 10 – 20 g.

Es ist am Schildknorpel des Kehlkopfes befestigt und beginnt bei jedem Schluck.

KOSTENLOSES eBook
Hypothyreose & Hyperthyreose

Hypothyreose & Hyperthyreose Buch trans
Finden Sie heraus, was alle natürlichen Nahrungsmittel Ihnen helfen können, die Schilddrüse zu behandeln

Das sind Schilddrüsenhormone

Die Schilddrüse produziert Tironin (T3), ein Hormon, das bis zu fünfmal aktiver ist als Thyroxin, ein weiteres wichtiges Hormon, das diese Drüse aktiviert. Seine Halbwertszeit beträgt nur 1 Tag, und es wird in geringerem Maße produziert und ist hauptsächlich mit Proteinen verwandt.

Nur 0,4% der Hormone sind frei und sie sind aktive Hormone.

Die Schilddrüse ist das höchste Lichthormon Thyroxin (T4).

Seine Halbwertszeit beträgt ungefähr 6 Tage und ist im Blut zu finden, das ebenfalls an Proteine ​​gebunden ist.

Die Bildung beider Hormone hilft Jod, das aus der Umwelt gefüttert wird, Nahrung. Das Thironin enthält 3 Atome Jod und Thyroxin 4.

In einigen Ländern werden ausreichende Mengen an Jod nicht an Lebensmittel verfüttert, weshalb dem Kochsalz Jod zugesetzt wird.

Calcitotin ist ein Hormon, das für die Regulation des Kalziumstoffwechsels verantwortlich ist, die Kalziumkonzentration im Blut senkt und den Einbau in die Knochen unterstützt.

Die Kontrolle der Produktion von Thyroxin und Tironin übernimmt das Thyroid Stimulating Hormone (TSH), das die Produktion und Synthese dieser beiden Hormone stimuliert.

Er steht unter der Kontrolle eines anderen Hormons, das den Hypothalamus befördert, Thyrotropin.

Die Sekretion von Thyroxin und Tironin blockiert die Sekretion des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons sowie von Thyrotropin.

Wenn die Blutkonzentrationen verringert werden, wird die Produktion verworfen und ihre Konzentration erhöht sich.

Wieso sind schilddrüßenhormone wichtig?

Schilddrüsenhormone sind am Zellstoffwechsel beteiligt. Sie gelten als eines der wichtigsten Hormone unseres Körpers.

Tiroxen und Tironin binden Proteine, regen den Energieverbrauch an und tragen zum beschleunigten Wachstum junger Menschen bei.

Mit ihrer Aktivität, der Aktivität anderer intravenöser Drüsen, dh der Sekretion von Insulin, Glukokortikoiden …

Gehirnwachstum und Gehirnentwicklung werden gefördert. Es wird angenommen, dass eine verminderte Produktion dieser Hormone in den ersten Lebensjahren zu einer geistigen Behinderung führen kann.

Sie sind am Abbau von Fett und Fettgeweben beteiligt, die normale Funktion der Drüse sorgt für den richtigen Herzschlag und erhöht die Herzstärke und -frequenz.

Eine normale sexuelle Funktion ist ohne die normale Aktivität dieser beiden Schilddrüsenhormone nicht denkbar.

Diagnose von Problemen mit der Schilddrüse

Wenn Ihr Arzt den Verdacht hat, dass ein Problem mit der Schilddrüse vorliegt, wird er Sie zunächst zu einer Blutuntersuchung überweisen, um den TSH-Spiegel zu überwachen.

TSH ist ein Hormon, das die Schilddrüsenfunktion reguliert, und wenn TSH erhöht wird, dann ist es definitiv eine verringerte Aktivität oder Hypothyreose.

Wenn TSH hoch ist, dann ist es eine erhöhte Schilddrüsenaktivität oder Hyperthyreose. Es kann Sie auch zur Analyse anderer Schilddrüsenhormone führen.

Die Schilddrüsenfunktionsstörung sollte alle nach 35 Jahren getestet werden. Wenn alles in Ordnung ist, sollten die Kontrollen alle 5 Jahre wiederholt werden.

Wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenfunktionsstörung haben oder einer Risikogruppe angehören, führen Sie die Kontrollen häufiger durch.

Die verminderte Schilddrüsenaktivität tritt am häufigsten bei Frauen nach dem 60. Lebensjahr auf, und Hyperthyreose tritt häufiger bei Frauen und im Allgemeinen bei älteren Menschen über 60 Jahren auf.

Das Risiko erhöht die Familiengeschichte der Krankheit

Symptome einer Schilddrüsenerkrankung

Probleme, die die Schilddrüse zu Beginn der Krankheit verursacht, sind schwer zu erkennen. Es vergeht normalerweise ohne Symptome, und sie entwickeln sich später langsam oder sofort.

Wenn Sie plötzlich erwachsen oder mild geworden sind, ist es Zeit, Ihr Schilddrüsenhormon zu überprüfen.

Eines der häufigsten Symptome sind drastische Gewichtsschwankungen. Die Kultivierung kann ein Zeichen für einen niedrigen Hormonspiegel im Blut oder eine Schilddrüsenunterfunktion sein.

Wenn die Produktion von Hormonen höher ist, ist mit einer schnellen Gewichtsabnahme zu rechnen.

Eine Schwellung des Halses oder nur eines Teils kann auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen. Schwellungen treten auch bei Hypothyreose auf und können auch Knoten an der Schilddrüse und sogar bei Schilddrüsenkrebs auftreten.

Da die Schilddrüse alle Organe im Körper befällt, kann es zu Herzerkrankungen kommen.

Ein charakteristisches Symptom kann ein niedriger Puls bei Menschen sein, die an Hypothyreose leiden. Erhöhte Drüsenaktivität verursacht sowohl Herzfrequenz, schnellen Puls, erhöhten Druck als auch ein Gefühl des Pochens in der Brust.

Möglicherweise fühlen Sie sich unwillig, müde, schläfrig und haben keine Energie mehr.

Eine erhöhte Ausschüttung des Hormons verursacht Angstzustände, Reizbarkeit und Schlafstörungen, insbesondere Schlaflosigkeit.

Haarausfall ist ein belastendes Symptom, das darauf hindeuten kann, dass der Schilddrüsenhormonspiegel nicht im Gleichgewicht ist, und dass die vermehrte und verminderte Ausschüttung der Hormone zu Haarausfall führen kann.

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Körper Probleme mit der Temperaturregelung hat, kann dies eines der Anzeichen dafür sein, dass Sie ein Problem mit der Schilddrüse haben.

Menschen mit verminderter Schilddrüsenproduktion können sich ständig kalt anfühlen, und Menschen mit erhöhten Anfällen können sich heiß und schwitzig anfühlen.

Manchmal können Taubheitsgefühle in den Händen und Brennen, trockene Haut, Haare und Nägel sowie schwere und schmerzhafte Perioden auftreten.

Diese Symptome sind am häufigsten mit einer Schilddrüsenunterfunktion verbunden.

Unregelmäßige Menstruation, Zittern, allgemeine Schwäche oder Mastitis mit Vidommog deuten auf eine erhöhte Ausschüttung des Hormons hin.

Denken Sie daran, dass das hormonelle Gleichgewicht während der Schwangerschaft, während des Menstruationszyklus oder der Wechseljahre gestört sein kann. Einfache Blutuntersuchungen geben jedoch eindeutige Antworten darauf, ob bereits eine Schilddrüsenerkrankung oder ein Zustand vorliegt.

Test zu Hause

Ein einfacher Test zu Hause kann Schilddrüsenerkrankungen erkennen.

Stelle dich gegen den Spiegel und werfe deinen Kopf zurück.

Trinken Sie einen Schluck Wasser, versuchen Sie also, unter dem Adamsapfel und über dem Schlüsselknochen den Knoppel anzufassen

Wiederholen Sie dies mehrmals.

Falls Sie auch nur ein Hauch von Knoppel anfassen können, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Krankheiten der Schilddrüse

Die häufigste Schilddrüsenerkrankung ist das Hashimoto-Syndrom, das durch eine verringerte Produktion von Schilddrüsenhormon verursacht wird.

Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper die Schilddrüse angreift. Die Schilddrüse wird geschädigt, ihre Funktionen werden gemindert und es wird nicht genügend Hormon produziert.

Das Hashimoto-Syndrom ist meist erblich bedingt.

Die Ursache für die verminderte Hormonproduktion sollte auch im Gehirn selbst gesucht werden, da das Hypophysenprodukt von TSH für die Stimulierung der Hormonproduktion verantwortlich ist.

Manchmal erschweren Medikamente der Schilddrüse oder Entzündungen auch die Hormonsekretion.

Bei Morbus Basedow ist die Ursache meist Hyperthyreose.

Es ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Körper die Schilddrüse angreift, was zu einer erhöhten Hormonproduktion führt.

Es gibt eine Schwellung der Augen.

Manchmal können auch Veränderungen oder Ungleichgewichte zur Bildung von Knötchen an der Schilddrüse führen. Dies sind Keime an der Schilddrüse. Sie können kleiner und größer sein.

Kleinere Menschen benötigen manchmal keine Therapie und die größeren können operativ entfernt werden.

Unter unbehandelten Bedingungen kann eine Schilddrüsenunterfunktion einen erhöhten Cholesterinspiegel verursachen und das Schlaganfall- oder Infarktrisiko erhöhen.

Sehr niedrige Hormonspiegel können zu Bewusstlosigkeit und einer drastischen Senkung der Körpertemperatur führen.

Unregulierte Bedingungen einer übermäßigen Hormonproduktion können zu Blutergüssen und Knochenbrüchen sowie zu einer Reihe von Herzerkrankungen führen.

Behandlung der Schilddrüsenhormonstörug

Wenn Ihr Arzt die Krankheit rechtzeitig erkennt und sie nicht fortgeschritten ist, können Sie mit einer Erholung nach einer hormonellen Arzneimitteltherapie rechnen. Eine bemerkenswerte Verbesserung wurde in mehreren Wochen festgestellt.

Nach dieser Zeit verschwinden viele Symptome. Medikamente werden jedoch nicht abgeschafft, sondern Menschen mit verminderter Hormonausschüttung trinken in der Regel eine Ganzkörpertherapie.

Im Falle einer erhöhten Schilddrüsenaktivität wird es durch Medikamente reguliert, die die Produktion von Hormonen reduzieren, zusammen mit Medikamenten, um andere Symptome zu lindern.

Das häufigste radioaktive Jod im Zeitraum von 6 bis 18 Wochen ist die Schilddrüse. Danach wird eine lebenslange Therapie durchgeführt.

Die Operation wird vom Arzt vorgeschlagen, wenn eine Schilddrüsenunterfunktion nicht durch Medikamente geheilt werden kann sowie wenn ein großer Knoten vorhanden ist, der das Sprechen oder Atmen erschwert.

Nach der Rumpfbiopsie kann der Arzt auch eine Operation vorschlagen.

Ebenso wird Krebs geraten, die Schilddrüse zu entfernen, und danach werden alle Hormone während des gesamten Lebens synthetisch eingetragen.

Wie können Sie Ihrer Schilddrüse helfen?

Stress ist ein Auslöser für Schilddrüsenerkrankungen. Wenn Sie festgestellt haben, dass eine Störung vorliegt, meiden Sie Stress.

Vorbeugend sollten Stresssituationen vermieden werden.

Ein aktueller Experte rät Ihnen, Jod über die Nahrung zu sich zu nehmen. Zunächst bezieht es sich auf das Jodsalz, Seefisch und Karotten.

Andere glauben jedoch, dass die erhöhte Jodmenge des Körpers nicht verarbeitet werden kann.

Mäßige körperliche Aktivität wird Sie ansprechen. Wandern Sie in der Natur und üben Sie mäßig. Essen Sie gesunde Lebensmittel, insbesondere solche, die reich an Vitaminen und Mineralstoffen sind.

Essen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und vermeiden Sie Kohl, Soja, Brokkoli, Carfiol, Erdnüsse, Erdbeeren und Spinat.

Essen Sie Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Blaubeeren, Aronia, Tomaten, Kirschen und Paprika.

Bei Hyperthyreose wird eine erhöhte Aufnahme von Aminosäuren, Proteinen und Kalzium empfohlen.

Essen Sie Vollkornprodukte, Curry, Radieschen, Bohnen, Kurkuma sowie Lebensmittel, die reich an Vitamin C und Omega-3-Fettsäuren sind.

Soja Sojabohnen, Tofu oder Miso Sojabohnen können hilfreich sein.

Es ist nicht empfehlenswert, sich zu sonnen oder auf dem Meer zu bleiben, aber es ist großartig, in die Berge zu gehen.

Bei einer Schilddrüsenunterfunktion sollten Sie Hering, Sardinen, Thunfisch, Makrelen, Lebensmittel, die reich an Selen und Omega-3-Villen sind, zu sich nehmen.

Meeresfrüchte und Schalentiere sind ebenfalls eine gute Wahl.

Hypothyreose & Hyperthyreose banner
Primed 7 banner