FLACHSÖL LEINÖL FÜR DIE SCHILDDRÜSE

FLACHSÖL LEINÖL FÜR DIE SCHILDDRÜSE

Flachs (lat. Linum usitatissimum) ist eine der ersten Kulturpflanzen, die der Mensch in der Landwirtschaft anbaute. Seit Tausenden von Jahren wird Flachs für Kleidung und Ernährung verwendet, und in Russland gilt er als eine besondere Kultur, die gegen verschiedene Krankheiten behandelt wird. Die Wildnis wächst an den Straßen, auf den Feldern und ist sehr verbreitet.

Wenn Sie an Hyperthyreose oder Hypothyreose leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Diese Erkrankungen und die Verwendung von Flachs erfordern eine genaue Diagnose und Behandlung.

Leinsamen ist nicht die Standardbehandlung für Schilddrüsenprobleme.

Obwohl es von vielen als sicher angesehen wird, kann dieses pflanzliche Produkt auch zu verschiedenen Verdauungsstörungen führen, wenn es in großen Mengen konsumiert wird.

KOSTENLOSES eBook
Hypothyreose & Hyperthyreose

Hypothyreose & Hyperthyreose Buch trans
Finden Sie heraus, was alle natürlichen Nahrungsmittel Ihnen helfen können, die Schilddrüse zu behandeln

Medizinische Eigenschaften von Flachs

Die heilenden Eigenschaften von Flachs in unserem Land sind seit langem bekannt.

Leinöl wurde in der Volksmedizin seit jeher zur Behandlung von Geschwüren, Schnitten, Wunden, zur Linderung von Sodbrennen und zur Schmerzlinderung verwendet.

Wenn heute Leinsamenöl wirklich erforscht wird, werden seine medizinischen Eigenschaften noch bekannter und helfen uns heute, viele Krankheiten zu bekämpfen. bei der Wiederherstellung, aber auch bei der Erhaltung der Gesundheit.

LAN: Forschung

AKTUELLE FORSCHUNGEN ZEIGEN, DASS DIE VERWENDUNG VON LEINSAMENÖL DAS SCHLAGANFALLRISIKO SENKT DIE DARIN ENTHALTENEN UNGESÄTTIGTEN FETTSÄUREN ENTHALTEN DOPPELT SO VIEL FISCHÖL, DAHER ZUM SCHUTZ VOR BLUTHOCHDRUCK, DIABETES, ARTERIOSKLEROSE UND VIELEN ANDEREN CHRONISCHEN ERKRANKUNGEN.

Strenge Vegetarier, die nicht einmal Fisch essen, können den Mangel an ungesättigten Fettsäuren mit Leinsamenöl leicht beheben.

Heutzutage empfehlen Ernährungswissenschaftler oft die Verwendung von Leinöl für Menschen mit eingeschränktem Fettstoffwechsel, da es sehr leicht zu verdauen ist und den Abbau von gesättigten Fettsäuren fördert. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig für diejenigen, die Gewicht verlieren möchten.

 Leinsamen enthalten fast 50% des Öls und werden durch Kaltpressen hergestellt, sodass alle medizinischen und ernährungsphysiologischen Eigenschaften erhalten bleiben.

Die Farbe des Leinöls kann unterschiedlich sein: golden, gelb, fast braun – hängt vom Reinigungsgrad ab und sein Heizwert ist sehr hoch. Öl enthält mehrere Mineralien, hauptsächlich Phosphor, aber auch nützliche Vitamine – A, E, F, K und eine Reihe von B-Vitaminen.

Die wichtigsten Bestandteile von Leinöl

Die wichtigsten Bestandteile von Leinsamenöl sind Fettsäuren: Alpha-Linolsäure – bis zu 60%, Linolsäure – bis zu 20% und Ölsäure – etwa 10%. Weitere 10% entfallen auf den Anteil anderer Fettsäuren. Wir brauchen all diese Säuren für das Leben, aber sie werden im Körper nicht synthetisiert – wir können sie nur mit der Nahrung einnehmen.

Alpha-Linolsäure (EPA) wird im Körper zur Energiegewinnung verwendet, Linolsäure senkt das Risiko, einen hohen Blutdruck zu entwickeln, und Ölsäure senkt nicht nur den Blutdruck, sondern verbessert auch die Fettverbrennung, beugt Diabetes, Kolitis usw. vor.

Ölsäure ist auch für das reibungslose Funktionieren des Gehirns unerlässlich.

Leinöl hilft gegen Schwellungen; Empfohlen für verschiedene nervöse Störungen und Krankheiten – Stress, Schlaflosigkeit, Depression.

Das gesamte Verdauungssystem wird wieder normal, wenn Sie regelmäßig Leinöl verwenden: Ihre Leber arbeitet besser, Kolitis und Gastritis verschwinden, Sodbrennen und Verstopfung nehmen ab.

Bei Verstopfung wird eine Mischung aus: 1 Esslöffel Leinsamenöl mit einer kleinen Menge Naturjoghurt und Honig empfohlen. Verbrauchen Sie diese Mischung eine Stunde vor dem Schlafengehen.

Die ständige Verwendung von Leinsamenöl als Nahrung verleiht uns eine starke Immunität und schützt uns vor einigen onkologischen Krankheiten – insbesondere Rektum- und Brustkrebs.

Ärzte empfehlen Patienten, die sich einer Operation unterziehen, oder wenn sie nach einer langen Krankheit geschwächt sind, Leinöl zu sich zu nehmen, damit sich der Körper so schnell wie möglich erholt.

Kindern und Erwachsenen mit chronischen Atemwegserkrankungen sollte ständig Leinöl zugesetzt werden, da es zur Produktion von Substanzen beiträgt, die die Bronchialschleimhaut vor Entzündungen schützen.

Bei Nieren- und Blasenkrankheiten wird außerdem empfohlen, regelmäßig Leinsamenöl zu sich zu nehmen.

Es ist zu beachten, dass Leinsamenöl nicht wärmebehandelt werden darf, um alle Vitamine zu bewahren und seine vorteilhaften und medizinischen Eigenschaften nicht zu verlieren. Sie können auch Leinöl mit Honig verwenden, um die positive Wirkung auf den Körper zu verstärken.

In der Kosmetik wird es häufig zur Hautpflege sowie zur Verbesserung des Haarzustands und der Nägel empfohlen. Wenn Sie 1-2 Esslöffel Leinsamenöl pro Tag trinken, sind Ihre Haare immer in gutem Zustand.

Leinöl ist ein Heilmittel für die Schilddrüse

Mit Leinöl können Sie Schilddrüsenerkrankungen behandeln und gleichzeitig Ihren gesamten Körper behandeln.

Die Behandlung der Schilddrüse mit Leinsamenöl sollte in Verbindung mit der Einnahme von Medikamenten und unter strenger Aufsicht eines Arztes erfolgen.

Wählen Sie beim Kauf von Leinöl eines, das ohne chemische Düngemittel angebaut wird – also biologisch.

Wissen Sie, dass eine gute Gesundheit die Einführung von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren erfordert?

Leinöl ist eine reiche Quelle für Omega-3- und 6-Fettsäuren.

Regelmäßiger Verzehr von Leinsamen kann das Risiko von Schilddrüsenproblemen verringern.

Die Schilddrüse ist eines der wichtigsten Organe im menschlichen Körper. Wenn die Schilddrüse nicht gut funktioniert, die Person sich müde fühlt, hohen Blutdruck hat, in den Gliedmaßen kalt ist und bei warmem Wetter der Stoffwechsel sich verschlechtert. Die Krankheit ging mit einer Vergrößerung der Schilddrüse einher.

Omega-3-Fettsäuren in Leinsamen sind gut für Schilddrüsenprobleme, da sie entzündungshemmende Eigenschaften enthalten, die die Hormonproduktion ankurbeln.

Magnesium und Vitamin B6, die in Leinsamen enthalten sind, sind ebenfalls wichtig für die normale Schilddrüsenfunktion. Ein Teelöffel Leinsamenöl oder 2 Teelöffel gewachsener Leinsamen sind eine tägliche Empfehlung für die Behandlung von Hypothyreose.

In einer 2011 in Thyroid Research veröffentlichten Fallstudie half Leinsamenöl, den TSH-Spiegel nach achtwöchigem Beginn zu normalisieren. Die Studie bestätigte, dass Omega-3-Fettsäuren in Leinsamenöl ein nützlicher Faktor für Schilddrüsenerkrankungen sind.

Zusätzlich zur Schilddrüsenunterfunktion heilt und schützt Leinsamen auch vor anderen Erkrankungen. Leinsamen verbessern daher indirekt die verschiedenen Symptome einer Hypothyreose.

Die vorteilhaften Wirkungen von Leinsamen auf andere Krankheiten und Zustände

Hoher Cholesterinspiegel kann zu Schlaganfall oder Herzinfarkt führen. Forscher haben herausgefunden, dass Leinsamenöl das Gesamtcholesterin und das LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) senken kann.

Studien haben auch gezeigt, dass Leinsamenöl die Symptome einer Depression lindern kann. Depressive Patienten haben eine verringerte Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Mit anderen Worten, der Konsum von Leinsamen kann helfen, das Ungleichgewicht von EPA und DHA zu korrigieren.

Nehmen Sie Leinsamen in Ihre Ernährung auf, da dies das Risiko für bestimmte Krebsarten verringern kann, wie z. Brustkrebs. Es wird angenommen, dass Lignane in Leinsamen das Brustkrebsrisiko senken können.

Lignane in Leinsamen können auch andere Gesundheitsprobleme verhindern und behandeln. Dazu gehören die Behandlung von Lebererkrankungen, die Verbesserung der Verdauung, die Unterstützung gesunder Bakterien im Darm und die Verringerung der Schwere der Erkältung.

Wie man Leinsamen in die Ernährung einführt?

Es kann eine einfache Ergänzung zu Ihrem Joghurt sein. Um Leinsamen zuzubereiten, ist es am besten, sie zuerst mit einer Kaffeemühle zu mahlen. Frisch gemahlener Leinsamen ist tatsächlich besser verdaulich als Vollkornprodukte und kann zu einer Vielzahl von Saucen, Salaten, Joghurt hinzugefügt werden. Grundsätzlich findet man ihn am häufigsten in Brot und Gebäck.

Leinsamenöl eignet sich hervorragend für Salate. Stellen Sie sicher, dass Sie es im Kühlschrank aufbewahren, um es frisch zu halten.

Es wird empfohlen, Leinöl etwa eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit auf leeren Magen einzunehmen. Sie können es in flüssiger Form oder in Kapseln kaufen. Die Einnahme von 1 bis 3 großen Löffeln pro Tag wird empfohlen; kann kleinere aber nicht größere Mengen als angegeben haben.

Oft wird der Verzehr von Leinsamenöl mit magerem Käse nach dem Budwig-Protokoll (Johanna Budwig) erwähnt, das zur Verbesserung der Gesundheit von Patienten mit chronischen Krankheiten eingesetzt wird; Anti-Krebs-Ernährung. Magerer Käse und Leinsamen müssen gemischt, etwas Wasser hinzugefügt und mit Leinöl bedeckt werden.

Bitte beachten Sie die Haltbarkeit vor dem Kauf dieses Produkts. Lagern Sie das Öl an einem dunklen Ort, an den kein Sonnenlicht gelangt. Lassen Sie die Leinsamenflasche nicht lange offen und lagern Sie sie nicht länger als bis zum Verfallsdatum.

Was Sie tun müssen, ist Ihre Blutwerte zu überprüfen, Ihren Lebensstil zu ändern und ein angemessenes und ausgewogenes Ernährungsprogramm zu haben, das zu den von Ihnen verwendeten Medikamenten passt.

Hypothyreose & Hyperthyreose banner
Primed 7 banner