WIE MAN ANTIKÖRPER GEGEN DIE SCHILDDRÜSE REDUZIERT

Wie Man Antikörper Gegen die Schilddrüse Reduziert

Eine Schutz- oder Schilddrüse ist eine kleine Schmetterlingsdrüse im Nacken, die essentielle Hormone produziert, die Sauerstoff und Energie in alle Zellen, Gewebe, Drüsen und Organe Ihres Körpers transportieren.

Die Schutzdrüse bildet drei wichtige Hormone:

  • Triiodthyronin (T3),
  • Thyroxin (T4)
  • Calcitonin.

Die meisten Schilddrüsenerkrankungen sind auf zwei Autoimmunerkrankungen zurückzuführen: Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow.

Bei der Hashimoto-Thyreoiditis produziert der Körper Antikörper, die Ihre Drüsen angreifen und die Fähigkeit beeinträchtigen, Schilddrüsenhormone zu produzieren, was zu einer Hypothyreose führt.

HASHIMOTO

DIE GENAUE URSACHE DIESER KRANKHEIT IST NICHT BEKANNT UND DIE HÄUFIGSTE URSACHE FÜR FRAUEN MITTLEREN ALTERS. ES KOMMT AUCH BEI MÄNNERN, ABER AUCH BEI KINDERN VOR

Statistiken zeigen, dass die Zahl der Krankheiten in den letzten Jahren sowohl in der Welt als auch in unserer zunimmt. Aufgrund einiger Gene besteht eine genetische Veranlagung für Hashimoto-Thyreoiditis, die regelmäßige vorbeugende Untersuchungen umfassen sollte.

Bei Morbus Basedow stimulieren Antikörper Ihre Schilddrüse, um zu viel Schilddrüsenhormon zu produzieren – Hyperthyreose. Diese Antikörper greifen auch das Gewebe um das Auge an und führen zu charakteristischen Veränderungen.

KOSTENLOSES eBook
Hypothyreose & Hyperthyreose

Hypothyreose & Hyperthyreose Buch trans
Finden Sie heraus, was alle natürlichen Nahrungsmittel Ihnen helfen können, die Schilddrüse zu behandeln

Wie man Antikörper und Autoimmunerkrankungen bekommt

Autoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem des Körpers auf sein Gewebe reagiert und Antikörper bildet. Um eine Autoimmunerkrankung besser zu verstehen, sollte man verstehen, wie das Immunsystem funktioniert.

Das Immunsystem ist ein Netzwerk von Organen, Zellen und Molekülen, die zusammenarbeiten, um den Körper vor Angriffen durch fremde Eindringlinge wie Keime, Bakterien, Viren, Parasiten und Pilze zu schützen.

Wenn einer dieser Angreifer / Antigene / versucht, in den Körper einzudringen, ist die erste Verteidigungslinie des Körpers Haut und Schleimhäute.

Die Haut und die Schleimhäute weisen Makrophagen (Leukozyten) und Antikörper auf. Eine Makrophagenstelle ist, dass “Sorten” von Antigenen, während Antikörper Antigene umfassen, die weggezogen sind.

Wenn die Antigene diese Hindernisse durchlaufen, reagiert der Körper mit der Produktion von Lymphozyten (B- und T-Zellen), die zum Angriff und zum Angriff programmiert sind Sie töten das Antigen.

Autoimmunerkrankungen

IM ALLGEMEINEN KÖNNEN AUTOIMMUNERKRANKUNGEN AUFTRETEN, WENN ANTIKÖRPER GEGEN IHRE EIGENEN KÖRPERZELLEN GERICHTET SIND ODER WENN T-ZELLEN ZELLEN IHRES EIGENEN KÖRPERS UND NICHT FREMDE ANTIGENE ANGREIFEN UND ZERSTÖREN.

Der Autoimmunprozess kann verschiedene Konsequenzen haben.

Zum Beispiel langsame Zerstörung einer bestimmten Art von Zelle oder Gewebe, Stimulierung von Organen zu übermäßigem Wachstum oder Störungen in ihren Funktionen. Zu den Organen und Geweben zählen häufig die Schilddrüse, die Bauchspeicheldrüse, die Nebennieren, die roten Blutkörperchen und das Bindegewebe (Haut, Muskeln und Gelenke).

Autoimmunerkrankungen werden durch klinische Klassifizierung in systemische oder organisch spezifische unterteilt.

Beispiele für organisch spezifische Autoimmunerkrankungen sind Insulin-abhängiger Diabetes (Typ I), der die Bauchspeicheldrüse betrifft, Hashimoto-Thyreoiditis und Basedow-Krankheit, die die Schilddrüse betrifft, perniziöse Anämie, die den Magen betrifft, Addison-Krankheit, die die Nebennieren betrifft, und chronisch aktive Hepatitis, die beeinflusst Leber.

Beispiele für nichtorganische Autoimmunerkrankungen sind rheumatoide Arthritis, Multiple Sklerose, Lupus und Myasthenia gravis.

Ursachen von Autoimmunerkrankungen

Wissenschaftler glauben, dass viele Faktoren wie Toxine in der Umwelt, Erbgut, Viren und bestimmte Medikamente eine Rolle bei der Entstehung von Autoimmunerkrankungen spielen können.

Stress, mangelnde Ernährung, Bewegungsmangel, Schlafmangel, Alkohol- und Tabakkonsum können das Immunsystem ebenfalls schwächen und eine Rolle spielen. Die Symptome und Symptome variieren je nach Autoimmunerkrankung.

Die meisten Autoimmunerkrankungen können nicht direkt geheilt werden, sondern werden gemäß den mit dieser Erkrankung verbundenen Symptomen behandelt.

Ärzte können Corticosteroid-Medikamente, nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder stärkere immunsuppressive Medikamente wie Cyclophosphamid, Methotrexat und Azathioprin anhängen, die die Immunantwort unterdrücken und das Fortschreiten der Krankheit stoppen.

Können Ihre Schilddrüsenantikörper bei Menschen mit hashythroider Thyreoiditis reduziert werden?

Bei vielen Patienten werden die Antikörperspiegel erhöht – und es treten Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion auf -, lange bevor Standardbluttests wie Schilddrüsenhormon (TSH), freies Thyroxin (freies T4) und freies Triiodthyronin (freies T3) die tatsächliche Schilddrüsenunterfunktion widerspiegeln.

Wenn Ihre Schilddrüsenvergrößerung gestoppt oder sogar rückgängig gemacht werden kann, besteht die Möglichkeit, den Autoimmunprozess zu beruhigen oder zu stoppen, eine vollständige Schilddrüsenunterfunktion zu verhindern und die Symptome einer langsam wirkenden Schilddrüse zu lösen.

Einige empfehlen nicht nur, dass Sie auf Schilddrüsenantikörper testen müssen, sondern auch, wenn Sie erhöhte Antikörper haben, sollten Sie aggressiv mit verschiedenen Ansätzen behandelt werden.

Natürliche Heilmittel zur Reduktion von Schilddrüsenantikörpern

4 Add-Ons, die Ihnen helfen können:

In den durchgeführten Studien wurde gezeigt, dass zwei Zusatzstoffe – Vitamin D und Selen – zur Reduzierung von Schilddrüsenantikörpern geeignet sind.

Zwei weitere Nahrungsergänzungsmittel – Probiotika und Melatonin – sind vielversprechend, um Antikörper gegen die Schilddrüse zu reduzieren

1. Vitamin D ist gut für die Reduzierung Ihrer Schilddrüsenantikörper

Es gibt eine nachgewiesene Korrelation zwischen dem niedrigen Vitamin D-Spiegel und dem Auftreten von Hashimoto-Thyreoiditis und Morbus Basedow.

VITAMIN D

KÜRZLICH HABEN FORSCHER GEZEIGT, DASS SELBST EINE ACHTWÖCHIGE VITAMIN-D-THERAPIE DEN ANTIKÖRPER DER SCHILDDRÜSE SIGNIFIKANT REDUZIEREN KANN

Wenn Sie an einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse leiden, sollten Sie den Vitamin-D-Spiegel testen. Wenn Sie einen Mangel haben, nehmen Sie die Vitamin-D-Präparate in Absprache mit Ihrem Arzt ein, bis der Spiegel im normalen Bereich liegt.

2. Mineralisches Selen kann die Reduktion von Schilddrüsenantikörpern beeinflussen

Mineralisches Selen wurde in zahlreichen Studien zur Reduzierung von Schilddrüsenantikörpern nachgewiesen.

In einigen Fällen reicht die Wirkung auf Antikörper aus, um die Patienten ohne Verschreibung auf einen normalen Referenzbereich für TSH zurückzuführen.

Selen ist nicht einfach zu essen – die reichste Quelle für Selen ist die brasilianische Walnuss, dann Fisch, Leber, Fleisch, Getreide und Milchprodukte – möglicherweise benötigen Sie Nahrungsergänzungsmitte

3. Melantoin bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen

Melatonin, ein Hormon, das eine Zirbeldrüse produziert, spielt eine Schlüsselrolle in Ihrem Immunsystem und hat eine entzündungshemmende und immunmodulatorische Wirkung. Einige Ärzte verwenden Melatonin aufgrund ihrer adaptogenen Fähigkeiten zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen.

Melatonin kann Ihr Immunsystem bei Bedarf stimulieren oder das überaktive Immunsystem beruhigen.

4. Probiotika können helfen, die Autoimmunaktivität zu reduzieren

 Probiotika sind “gute” Bakterien in einer Vielzahl fermentierter Lebensmittel wie Joghurt, Sauerkraut, Kimchi und Kombucha sowie in Form von Nahrungsergänzungsmitteln.

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass eine erhöhte probiotische Aufnahme das Immunsystem stärkt und Entzündungen des Darms und das Ungleichgewicht der Bakterien beseitigt und zur Verringerung der Autoimmunaktivität beitragen kann.

Zahlreiche Ernährungsumstellungen können den Antikörper der Schilddrüse reduzieren.

Die Herausforderung besteht darin, herauszufinden, was sie für Sie tun können. Identifizieren Sie Ihre Allergien und Nahrungsmittelempfindlichkeit. Dies kann Blutuntersuchungen oder Rotationsdiäten umfassen, um unter anderem die Empfindlichkeit gegenüber häufigen Auslösern wie Milch, Weizen, Zucker, Sojabohnen und Schwefel in Lebensmitteln zu beurteilen.

Insbesondere sollte die Glutenempfindlichkeit beurteilt werden, da dies ein häufiger Anreiz für Menschen mit einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse ist.

Befolgen Sie eine Diät, die Ihre Ursachen beseitigt und entzündungshemmende Lebensmittel beinhaltet.

Selbst wenn bestimmte Ursachen, Allergien und Empfindlichkeit nicht nachgewiesen wurden, haben einige Autoimmunpatienten Antikörper reduziert und die Symptome der folgenden spezifischen Ernährungsprogramme, einschließlich einer glutenfreien Diät, behoben.

Änderungen im Lebensstil können die Reduktion von Antikörpern beeinflussen

Im Laufe der Geschichte wussten die Menschen, dass Stress sie krank macht, und alte Heilsysteme beruhten auf Stressabbau und Entgiftung des Körpers, die das Gleichgewicht und die Gesundheit wiederherstellen.

Studien zu Stress und Autoimmunität zufolge können Interventionen zur Stressreduzierung bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen einen positiven therapeutischen Effekt haben, die Lebensqualität verbessern, Symptome lindern und in einigen Fällen Antikörper reduzieren.

Interventionen zur Stressreduzierung sind mehr als entspannend. Sie müssen Strategien entwickeln, um die Gesamtbelastung durch Stress zu reduzieren, mit dem unvermeidlichen Stress umzugehen, gut zu essen und zu schlafen und tägliche Aktivitäten zu betreiben, die physiologisch zu einer entspannten Reaktion führen.

Einige wirksame Maßnahmen zum Stressabbau umfassen Atmung, Gebet, sanftes Yoga, meditative Bewegungen wie Tai Chi oder Qi Gong oder eine andere Aktivität.

Noch ein paar Tipps, die Ihnen bei der Behandlung einer Schilddrüsenerkrankung helfen:

  • Stellen Sie sicher, dass Sie genügend Vitamin D haben. Ein Mangel an Vitamin D ist mit zahlreichen Autoimmunerkrankungen verbunden. Daher ist es wichtig, Ihren Vitamin-D-Spiegel zu kennen.
  • Tun Sie, was Sie tun müssen, um Stress in Ihrem Leben abzubauen.
  • Wenn Sie verschreibungspflichtige oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel einnehmen oder sich impfen lassen, lesen Sie die Anweisungen und machen Sie sich mit den Inhaltsstoffen vertraut, die Sie in Ihren Körper aufnehmen. Berücksichtigen Sie je nach Zustand andere Optionen.
  • Verwenden Sie gesundes Geschirr – Sehen Sie sich Ihr Geschirr an und achten Sie darauf, dass es keine Metalle oder Chemikalien enthält, die in Lebensmittel gelangen können.
  • Reduzieren Sie den Koffeinkonsum – Koffein kann die Nebenniere belasten, was wiederum die Schilddrüse belasten kann.
  • Entfernen Sie eventuell Amalgamfüllungen
  • Überprüfen Sie die Nebennieren – Erwachsene und Schilddrüsenerkrankungen können Hand in Hand gehen.
  • Entfernen Sie jeglichen Zucker aus Ihrer Ernährung – Zucker kann Entzündungen im Körper hervorrufen. Es empfiehlt sich daher, ihn aus der Ernährung zu nehmen, um Ihrem Körper mehr Ressourcen für die Erholung und Heilung zu geben.
  • Achten Sie darauf, dass Sie genügend Kohlenhydrate zu sich nehmen. Probieren Sie verschiedene Mengen an Kohlenhydraten aus, um das richtige Gleichgewicht Ihres Körpers zu finden.
  • Atmen Sie ins Sonnenlicht aus. Sonnenlicht kann Entzündungen lindern und die Schilddrüse schützen.

Hypothyreose & Hyperthyreose banner
Primed 7 banner